Wahlaufruf der FDP M-V

Zwei Zahlen entscheiden am Sonntag über die Zukunft Deutschlands: 4,9 % oder über 5,0 % für die FDP. Während bei manch anderer Partei die einzelne Stimme kaum ins Gewicht fällt, kann eine Stimme für die FDP die Richtungsentscheidung für Deutschland bedeuten. Entweder gelingt der wirtschaftliche Neustart – oder es geht weiter mit Bürokratie, steigenden Abgaben und wachsender Unsicherheit. Die entscheidende Frage ist: Gibt es eine starke liberale Kraft im Bundestag, die für Entlastung, Wachstum und Rechtsstaatlichkeit kämpft?

René Domke, Landesvorsitzender der FDP M-V, wendet sich mit einem deutlichen Wahlaufruf an die Wählerinnen und Wähler in Mecklenburg-Vorpommern:

„Deutschland steht an einem Wendepunkt. Es braucht eine Politik, die Leistung belohnt, Arbeitsplätze sichert und den Menschen mehr von ihrem hart verdienten Geld lässt. Diese Wahl entscheidet, ob Deutschland wieder in die Erfolgsspur kommt – oder ob weiter umverteilt, verboten und verteuert wird. Wenn die FDP am Sonntag knapp an der 5-Prozent-Hürde scheitert, gibt es im Bundestag niemanden mehr, der für wirtschaftliche Vernunft eintritt. Eine Stimme für die FDP macht den Unterschied!

Gerade für Mecklenburg-Vorpommern ist die Wirtschaftswende der FDP zentral: Steuern runter, Bürokratie abbauen, Investitionen fördern. Ohne eine starke FDP drohen weitere Belastungen für den Mittelstand, weniger Perspektiven für Arbeitnehmer und eine Politik, die Innovation bremst statt fördert.

Die Wahl ist denkbar knapp. Wer Veränderung will, muss wählen gehen - und er muss mit der Zweitstimme FDP wählen, denn auf sie kommt es an! Die Zweitstimme entscheidet darüber, ob die Freien Demokraten wieder in den Bundestag einziehen und ob Deutschland die Wirtschaftswende schafft.