Open Government Data nutzbar machen

Zum Ausbau von Open Government Data bezieht der Generalsekretär der FDP MV, David Wulff, Stellung:
„Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht. Dass die Landesregierung nach der Kritik von Bitkom die Bereitschaft zeigt an der eigenen Gesetzeslage nachzubessern, beweist zumindest ihre guten Absichten. Trotzdem muss hinterfragt werden, warum die Bereitstellung von nicht datenschutzrechtlich geschützten Behördendaten bisher so schlecht funktioniert hat, obwohl ein Informationsrecht der Bürger gegenüber Behörden besteht.
Die Kritik des Digitalverbandes hat sich daher an eklatanten Mängeln in der bisherigen Gesetzeslage orientiert. Die Möglichkeiten, die sich aus der Bereitstellung der Daten ergeben, wurden bisher verspielt. Insgesamt hat es die Landesregierung nicht geschafft die Behörden so zu digitalisieren, wie es ihre eigenen Beschlüsse vorgesehen haben. Wir Freie Demokraten fordern daher einen noch stärkeren Fokus auf die Digitalisierung, der nicht bei Open Government Data aufhört, sondern sich auch auf die schnellstmögliche Bereitstellung aller Behördendienstleistung im digitalen Raum und den Anschluss aller Landesteile an ein schnelles Glasfasernetz erstreckt. Denn auch hier gilt, die Daten kann nur derjenige nutzen, der auch ans Glasfasernetz angeschlossen ist.“