Digitale Teilhabe erfordert moderne Netze

Zur Verbesserung der digitalen Teilhabe äußert sich der Generalsekretär der FDP MV David Wulff:
„Wer Digitalisierung verstanden hat, der fängt bei den Basics an. Was nützt es uns, wenn alle Seniorinnen und Senioren darin geschult werden am digitalen leben teilzuhaben, dann aber aufgrund von mangelhaftem Glasfaserausbau keinen Internetzugang besitzen?
Digitale Teilhabe bedeutet für uns Freie Demokraten im ersten Schritt jedem die technischen Möglichkeiten zu geben und dann im nächsten Schritt die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln. Wenn die Regierungsparteien prüfen wollen, wie der Zugang für Menschen in Alten- und Pflegeheimen verbessert werden kann, dann gibt es hier eine einfache Lösung: Schließt die Heime an das Glasfasernetz an, gemeinsam mit allen Schulen, Industriegebieten, Privathäusern und öffentlichen Gebäuden.
Dass Seniorinnen und Senioren von verbesserten Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien profitieren können, steht für uns außer Frage. Wir fordern daher mehr Förderstrukturen für private Bildungsanbieter in diesem Bereich. Die Landesregierung muss aber einsehen, dass es nutzlos ist, jemandem das Fischen beizubringen und ihm dann keine Angel zu geben, erst recht in der Digitalisierungswüste Mecklenburg-Vorpommern.“